Skip to content
Home
alles über Shiatsu
Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Massage (Tuina) hervorgegangen ist. Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Japan verschiedene Formen der energetischen Körperarbeit und manuellen Behandlungsmethoden kombiniert und unter dem Namen Shiatsu vereint, um sich von den reinen Entspannungsmassagen abzugrenzen.Die zwei bedeutendsten Vertreter in der Geschichte des Shiatsu sind Tokujiro Namikoshi (1905 – 2000) und Shizuto Masunaga (1925 – 1981). Namikoshi war der Gründer der ersten Shiatsuschule in Japan. Sein Vermächtnis war unter anderem die staatliche Anerkennung von Shiatsu als eigenständige Behandlungsmethode in Japan. Masunaga war einer von Namikoshis begabtesten Schülern. Er begründete seinen eigenen Stil (Zen Shiatsu) und durch ihn fand Shiatsu auch im Westen Anerkennung. Masunaga erweiterte, im Rahmen seines eigenen Stils, das klassische Meridiansystem und entwickelte seine eigenen Theorien zur energetischen Struktur des menschlichen Körpers. Im Gegensatz zur Akupunktur spielen im Zen Shiatsu die einzelnen Punkte keine sehr große Rolle, es wird der gesamte Meridian behandelt. Masunaga studierte an der Universität von Kyoto Psychologie, was in seine Arbeit einfloss, und lernte bzw. lehrte Shiatsu am Nippon Shiatsu Institut.
Die Geschichte von Shiatsu
Wie wirkt Shiatsu?
Die Shiatsu Behandlung
spezielle Themen
Viele Menschen sind Tag für Tag starkem Druck und Belastungen ausgesetzt. Leistungsdruck, Erfolgsdruck, Kollision von beruflichen und privaten Anforderungen, persönliche Probleme… Durch andauernden Stress entsteht das Gefühl ausgebrannt zu sein. Wenn ein Mensch sich völlig verausgabt, entsteht innere Leere, die Lebensenergie scheint verloren zu sein. Erhöhte Reizbarkeit, depressive Gefühle, Erschöpfung und gesundheitliche Probleme stellen sich ein. Da ist es an der Zeit Einhalt zu finden. Laut chinesischer Medizin ist Burnout eine Kombination aus körperlicher und geistiger Erschöpfung, ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang. Der Fluss der Energie (Qi) in den zwölf Meridianen ist blockiert, die wichtigen Organe werden nicht mehr ordentlich versorgt. Diagnose und Therapie sind deshalb besonders auf das Qi ausgerichtet. Die Zusammenhänge zwischen den Energien der Milz, Leber, Niere und Herz mit dem Burnout-Syndrom. Die Milz (Milz-Qi), ist zuständig für die Muskeln und Gliedmassen. Eine Yang-Schwäche der Milz führt zu einem Mangel der Lebensenergie Qi und des Blutes (Xue). Es kommt zu Ansammlungen und Stauungen von krankheitsverursachender Feuchtigkeit, der Fluss des Qi wird gestört. Dies löst das Schwächegefühl der Glieder sowie die Müdigkeit und Trägheit aus. Die Leber (Leber-Qi), ist zuständig für die Sehnen und Bänder, welche an der Bewegung beteiligt sind. Wenn die Leber die verteilende und weiterleitende…
Shiatsu bei Burn Out
Shiatsu bei Verspannungen
Shiatsu bei Schlafproblemen
Shiatsu in der Menopause
Rückenschmerzen
Moxa & CO
Moxibustion, auch Moxa-Therapie oder kurz Moxen, bezeichnet den Vorgang der Erwärmung von speziellen Punkten, wie sie in der Die Hauptanwendungsgebiete der Moxibustion sind Erkrankungen von chronischem Charakter, z.B. chronische Bronchitis, chronisches Asthma, Depressionen, Schwächezustände nach chronischen Erkrankungen, chronische Diarrhö sowie Erschöpfungsreaktionen. Punktauswahl bei der Moxibustion Zur Punktauswahl bei der Moxibustion geht man von der individuellen Symptomatik aus, ordnet sie den traditionellen chinesischen Syndromen zu und wählt dann die speziellen Punkte aus. Die Punktauswahl orientiert sich am chinesischen Organ, bei dem eine Schwächestörung vorliegt. Allgemeine und spezielle Tonisierungspunkte, dorsale Segmentpunkte, Shu, sowie segmentale Alarmpunkte, Mu, werden zur Moxibustion am häufigsten ausgewählt. Die Moxa-Therapie bewirkt: Gewebsdurchblutung aktiviert den Stoffwechsel im Gewebe wirkt auf die inneren Organe die Produktion roter Blutkörperchen wird angeregt; die Fließeigenschaft des Blutes wird verbessert die Körperabwehr wird angeregt Moxa wirkt desinfizierend (bakterientötend) Moxa hat eine beruhigende Wirkung Moxa hat auch eine beruhigende Wirkung Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beschrieben werden. Moxibustion wird dort bei entsprechender Indikation als der Akupunktur gleichrangige Therapie geachtet. Bei der Moxibustion werden die Akupunkturpunkte nicht durch Nadelstiche, sondern mit Hitze stimuliert. Die Hitze wird durch das Abbrennen von getrocknetem Moxakraut erreicht. Die Wärme dringt über die Akupunktur-Punkte in den Körper ein. Auf diese Weise werden…
Moxibustion
Ohr-Laser-Akupunktur
Gua Sha Fa
Schröpfen
Kontakt
Für Terminvereinbarungen oder wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich bitte via Email oder persönlich unter der Telefonnummer 0699 109 09 349. Wenn Sie mich telefonisch nicht sofort erreichen, bin ich wahrscheinlich mit einer Behandlung beschäftigt. Bitte sprechen Sie mir ihre Telefonnummer und Namen auf meine Mailbox. Ich rufe Sie dann sofort zurück. Dipl. Shiatsu Praktiker & Qigong Lehrer Peter Sandbichler, Auersperstraße 2, 5020 Salzburg Ihre Anfrage
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Yiquan Fitness
Gratis Qigongkurs
Datenschutzerklärung
Peter
2018-04-10T06:18:45+01:00